
Im Abstiegsduell verbuchte der SV Hinterweidenthal mit dem 2:1 Siegen den SV Nanz-Dietschweiler einen wichtigen Dreier. Während Hinterweidenthal den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen kann, muss Nanz-Dietschweiler auf Schützenhilfe hoffen.
Nach zuletzt zwei Siegen in Folge gab es beim SV Hinterweidenthal zwei Änderungen in der Startelf. Für Helfrisch und Hirschinger kehrten D. Tretter und R. Tretter in der Startelf.
Auch beim SV Nanz-Dietschweiler wurden nur zwei Änderungen vorgenommen. Vogelsang und Deschtschenja kamen für Spielertrainer Lauder und Straßer.

Daniel Tretter mit der frühen Führung
Nach sieben Punkten aus den letzten drei Spielen ging der SV Nanz-Dietschweiler das Sechs-Punkte-Spiel selbstbewusst an. Doch bereits in der dritten Minute wurde der Tabellendrittletzte eiskalt erwischt, als der freistehende D. Tretter per Kopf das 1:0 erzielte. Nach der kalten Dusche zeigte sich Nanz-Dietschweiler keineswegs geschockt. Vor allem der sehr agile Rau stellte die Defensive des SVH vor Probleme. Der 19jährige war es auch, der die erste Chance (9.) für die Gäste hatte. Dessen Schussversuch in aussichtsreicher Position wurde von D. Tretter noch geblockt.

In der Folge blieb Nanz-Dietschweiler das spielbestimmende Team, während Hinterweidenthal versuchte Nadelstiche zu setzen. In der 18. Minute fischte Jung einen Schuss von Vogelsang aus dem rechten Torwarteck. Auch beim Nachschuss von Oldenburger war der SVH-Schlussmann zur Stelle. Mehr Erfolg hatten die Hausherren, als Schneider einen Fehlpass abfing und in die Mitte zur Burkhard passte. Der Torjäger zeigte sich eiskalt, ließ den herauslaufenden Purket ins Leere laufen und schloss mit seinem 25. Saisontreffer ab (30.). Trotz der 2:0 Führung wirkte der SVH verkrampft. In der 34. Minute verpasste Vogelsang knapp per Kopf, kurz darauf rettete Jung (43.) gegen Oldenburger, sowie erneut Vogelsang (45.+2.). Die Partie wurde nun hitziger. Vor dem Halbzeitpfiff erwischte es Schneider mit einer 10-Minuten Strafe.
Starkem Silas Rau gelingt der Anschluss

Nach Wiederanpfiff nahm der Druck auf das Tor von Jung weiter zu. Noch hielt die SVH Defensive. Am Ende war es eine Einzelaktion, die zum Anschlusstreffer führte. Mahl passte zu Rau, der sich im Gewühl stark durchsetzte und das 1:2 erzielte (55.). Der Torschütze bildete auch im weiteren Verlauf einen ständigen Unruheherd, der kaum zu kontrollieren war. Schiedsrichter Marcel Bender bekam mehr zu tun, hatte aber die hitzige Partie trotz einiger strittigen Szenen weitestgehend gut im Griff. Zuerst musste der bereits ausgewechselte SVH Spielertrainer Christian Singer (71.) vom Feld. Trotz aller Bemühungen der Gäste fehlten echte Torchancen oder verhinderte ein Bein der kämpferisch starken SVH Defensive eine gute Möglichkeit. Dafür hatte Burkhard mit seinem Schussversuch, der knapp am Tor vorbeiging (78.) auf der Gegenseite Pech. Kurz darauf war auch für Burkhard Schluss, der eine 10-Minuten-Strafe aufgebrummt bekam. Vorausgegangen war ein Kopfballduell zwischen Burkhard und Rau, was eine längere Behandlungspause nach sich zog.
Lange Nachspielzeit in hitziger Partie
Knifflig auch die Szene zwischen Oldenburger und Schlussmann Jung (87.). Der Offensivmann lief alleine auf den herausstürzenden Jung zu, erwischte ihn dabei beim Überspringen. Auch hier gab es 10-Minuten. Bei den anrennenden Gästen ließen nun die Kräfte nach und es schlichen sich immer mehr Ungenauigkeiten ein. Da aber der SVH darauf kein Kapital schlagen konnte, blieb es bis Ende der über zehnminütigen Nachspielzeit spannend.

Am Ende entschied der SV Hinterweidenthal vor allem dank einer starken Chancenverwertung sowie einer couragierten zweiten Halbzeit das Spiel für sich. Hinterweidenthal muss am Sonntag zum schweren Auswärtsspiel beim Tabellenzweitenzweiten TuS Hohenecken (15.15 Uhr). Auf Nanz-Dietschweiler wartet das Heimspiel gegen TuS Hackenheim, der mit einem Sieg den Klassenverbleib vorzeitig perfekt machen könnte.