Der TV/SC Hauenstein mühte sich gegen den SV Erlenbrunn zu einem 4:3 Erfolg. Die beiden entscheidenden Treffer fielen zu einem Zeitpunkt, als Erlenbrunn wegen einer Zeitstrafe in Unterzahl agierte.

Nach einem munteren Auftakt nutzte der TV/SC Hauenstein die erste größere Chance zur Führung. Keller kam nach einem Eckstoß (14.) an den Ball und schloss sehenswert aus der Drehung ins rechte Eck ab. Lange hielt die Führung nicht. Althoff erwischte Erlenbrunns Spielertrainer Hildebrandt im Strafraum, Schiedsrichter Thesen zeigte sofort auf den Punkt. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte sicher (16.).

Die Erlenbrunner Führung resultierte aus einem Freistoß, den Hildebrandt (29.) um die Dreimannmauer ins rechte Eck herumzirkelte. Danach drängte Hauenstein auf den Ausgleich, scheiterte aber entweder am gut aufgelegten SVE Torwart Brückner oder schloss zu ungenau ab. Erlenbrunn blieb seinerseits bei Konter gefährlich, ohne Müller im Hauensteiner Tor ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff belohnte sich Hauenstein für die Angriffsbemühungen. Nach einem Zuspiel von Klein setzte sich Hauensteins Spielertrainer Oestreicher (45.) gegen zwei Mann durch und schob den Ball am herauseilanden Brückner zum Ausgleich vorbei.
Ohne großes Abtasten startete die zweite Hälfte, wobei die Gäste in dieser Phase den etwas stärkeren Zug zum Tor offenbarten. Vor allem Keim stellte die Hauensteiner Defensive vor Schwierigkeiten. Die erneute Erlenbrunner Führung resultierte aus einer weiteren Standardsituation. Wiederum war es Hildebrandt (54.), der mit seinem dritten Treffer den alten Abstand wieder herstellte. Es war die stärkste Phase der Gäste, die durch Hildebrandt (62.) eine weitere Gelegenheit hatten. Müller im Hauensteiner Tor blieb dabei der Sieger, wobei Schiedsrichter Thesen auf Stürmerfoul entschieden hatte.

Als der SV Erlenbrunn eine Zeitstrafe kassierte, kippte die Partie. Einen Standard fälschte Bauer (67.) unhaltbar ins eigene Tor ab. Nur zwei Minuten später ging Hauenstein nach einem schönen Angriff über Port und Oestreicher in Führung. Die Partie wurde nun hitziger, wobei Erlenbrunn die letzte große Möglichkeit des Spiels hatte. Doch Müller war auf dem Posten und lenkte den Ball im Nachfassen ins Aus.















