Niko Uhrich: „Wir haben diese Saison kein Saisonziel herausgegeben“

10
Can Güner (links) spielt auch in der kommenden Saison für den FC Phönix Bellheim // Foto: Patrick Holzer

Der FC Phönix Bellheim führt derzeit die Tabelle der A-Klasse Südpfalz an. Fünf Punkte beträgt der Vorsprung auf den Zweiten TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim II. Im Interview spricht der Vorstandsvorsitzende Niko Uhrich über die aktuelle und die kommende Saison.

Rund einen Monat vor dem Rückrundenstart konnten beim FC Phönix Bellheim die Weichen für die kommende Saison gestellt werden. Mit Patrick Brechtel wurde ein neuer Coach präsentiert, nachdem man Anfang des Jahres das Ende der Zusammenarbeit mit dem Trainerteam um Gökhan Istanbullu und Michael Stoltz bekannt gab. Außerdem gab bereits ein Großteil des Kaders die Zusage für die Saison 25/26.

Der FC Phönix Bellheim geht als Tabellenführer mit fünf Punkten Vorsprung in die restliche Saison. Wie ist die Stimmungslage im Verein?

Ja, korrekt. Unsere 1. Mannschaft steht aktuell auf Tabellenplatz eins mit leichtem Vorsprung auf den Verfolger aus Billigheim-Ingenheim. Die Stimmung in der Truppe ist natürlich hervorragend. Aber nicht nur unsere 1. Mannschaft steht aktuell sehr gut da, auch unsere neugegründete Frauenmannschaft sowie unsere 2. Mannschaft in der B-Klasse haben gute Gründe positiv in die bevorstehende Rückrunde zu starten.

Mit dem Auswärtsspiel gegen TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim II kommt es gleich zum Topspiel gegen den engsten Kontrahenten. Im Hinspiel unterlag man 2:3. Schmerzt diese Niederlage noch besonders?

Ja natürlich. Wir haben in der Hinrunde fast alle Spiele erfolgreich gestalten können. Gegen Billigheim-Ingenheim waren dann zum ersten Mal individuelle Fehler entscheidend für die erste Niederlage der Saison. Billigheim-Ingenheim, an diesem Tag auf „Understatement“ unterwegs gewesen, ist auch im Rückspiel ein absolut schwerer Gegner. 

Glückt die Revanche auswärts?

Ich drehe den Spieß mal um: Wir haben diese Saison kein Saisonziel herausgegeben, weil auch die Mannschaft schauen wollte, wohin die Reise am Ende gehen kann. Für mich persönlich haben wir mit Abstand einen der stärksten Kader der A-Klasse. Das Ganze macht uns aber noch lange nicht zum automatischen Aufsteiger, erst recht nicht nach einer halben Saison. 

Billigheim-Ingenheim hat das Hinspiel gewonnen und damit den Anspruch auf den Aufstieg für sich erhoben. Somit gehen sie, gerade mit dem Heimrecht, als Favorit in diese Partie.

Vor zwei Jahren musste man zusehen, wie man am spielfreien letzten Spieltag die Meisterschaft vor der Nase wegeschnappt bekam. Warum passiert das dieses Jahr nicht?

Ganz klar stehen immer noch viele Bellheimer unter einer Art „Schockstarre“. Was vor zwei Jahren passiert ist, kann man auch jetzt nur schwer verstehen. Aber sportlich spielt das für uns diese Saison überhaupt keine Rolle. Wir sind definitiv stabiler als damals, aber auch mental der Sache gewachsen. Die Mannschaft hat überhaupt keinen Druck von oben, kann am Ende selbst entscheiden, ob sie am Ende oben stehen möchte oder nicht. Wie ich meine Jungs kenne, werden sie bis zum Ende alles geben, um ihre persönlichen Ziele zu erreichen.

Auch Sven Kronemeyer (links im Bild) gab seine Zusage für die kommende Spielzeit // Foto: Patrick Holzer

In der Winterpause wurde mit vielen Spielern verlängert, der Kader mit einem jungen Talent verstärkt. Sind damit die Planungen abgeschlossen?

Unsere Planungen für die kommende Saison sind auf der Zielgeraden. Ende Februar, Anfang März sollen alle Planungen auf und neben dem Platz geklärt sein. Wir haben eine extreme „Zusagen-Welle“. Am Ende wird uns kaum ein Spieler verlassen. Für Abgänge und/oder Karriereende haben wir bereits für Nachschub gesorgt. Auch hier wird es in Kürze noch sehr erfreuliche Nachrichten geben.

Außerdem konnten bereits neue Akteure für die kommende Saison verpflichtet werden. Wie ist hier der Stand?

Ja, korrekt. Wie bereits gesagt, wollen wir trotz der starken Kaderbreite von über 30 Spielern auch kommende Saison an einigen Stellschrauben drehen, um beim Verbleib in der A-Klasse, aber auch im Falle des Aufstiegs gut gerüstet in die neue Saison zu gehen.

Die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam Gökhan Istanbullu und Michael Stoltz wird unabhängig von der Ligazugehörigkeit beendet. Mit Patrick Brechtel steht der neue Coach schon fest. Inwieweit ist er in die Planung involviert?

In dutzenden Gesprächen mit dem Trainerteam um Gökhan Istanbullu und Michael Stoltz konnten wir aufgrund deren beruflicher Veränderung keinen Weg für eine weitere Zusammenarbeit finden. Trotz dieser Situation geht es für den Phönix ja weiter.  Wir konnten in Kürze mit Patrick Brechtel einen erfahrenen Nachfolger präsentieren, der genau unsere Vorstellungen mitträgt. 

Wie auch schon vor dieser Saison bekommt nach Gökhan und Mitch auch Patrick Brechtel einen Kader von uns an die Hand, der für beide Spielklassen tauglich ist. Natürlich ist Patrick schon jetzt in alle Abläufe involviert. Wir telefonieren regelmäßig und er kennt jeden Schritt der Vorstandschaft im Bezug auf die Planung für die kommende Saison.

Am 1. Juni lesen wir dann folgende Schlagzeile…

„Der Phönix geht gestärkt in die kommende Saison“