Rallye Südliche Weinstraße startet am Samstag

103
Frank Schlinck Mitsubishi Lancer Evo
Frank Schlinck gehört zu den vielen Startern aus der Pfalz // Foto: Patrick Holzer

Am kommenden Samstag dröhnen in der Südpfalz die Motoren. Die 42. Ausgabe der Rallye Südliche Weinstraße bringt Rallye-Action in die Pfalz.Das Rallyezentrum ist wie im vergangenen Jahr wieder in Billigheim-Ingenheim.

Ab 12.01 Uhr starten vor dem Rathaus in Billigheim-Ingenheim publikumswirksam die knapp über 100 Rallye-Boliden. Die erste Wertungsprüfung wartet südlich von Bad Bergzabern nahe der deutsch-französischen Grenze. Ebenfalls in der Nähe liegt die zweite WP, ehe danach auf den Rundkurs bei Klingenmünster geht. In der gleichen Reihenfolge der WPs geht es nach dem Regrouping weiter.

 Bei den Bestzeitlern haben über 50 Teams ihre Nennung abgegeben. Naturgemäß sind darunter viele Teams aus der Pfalz am Start. Vom ausrichtenden MSC Ramberg gehen gleich zwei Lokalmatadoren an den Start. Frank Schlink aus Waldhambach steuert mit Co Harald Korz einen Mitsubishi Lancer Evo 9. Zuletzt siegte der Mitsubishi-Pilot vor drei Jahren. Ebenfalls zum Kreis der Sieganwärter zählt Wilfried Brunken, der im vergangenen Jahr die Deutsche Amateur Rallyemeisterschaft für sich entschied. Bei der Rallye Südliche Weinstraße wird er von Alexa Brunken im Cockpit seines Mitsubishi Lancer Evo 10 unterstützt. Ebenfalls Kandidaten für den vorderen Plätze sind Karlheinz Braun aus Ranschbach mit Co-Pilotin Tanja Schlicht. Im letzten Jahr belegte das Duo im BMW M3 E36 den dritten Gesamtrang.

Um die 50 Retro-Rallye Wagen werden bei der diesjährigen Ausgabe erwartet // Foto: Patrick Holzer

Mit 50 Fahrzeugen sind die Retros, hier zählt die eine möglichst gleichmäßige Fahrt, wieder stark besetzt. Auch hier sind viele einheimische Teams am Start, vorneweg Sebastian und Denise Dietz, die im letzten Jahr mit ihrem BMW 323ti E36 die Retro-Wertung für sich entschieden.

In diesem Jahr findet die 42. Ausgabe der Rallye Südliche Weinstraße nach langer Zeit erstmals wieder Ende März statt, nachdem diese in den Vorjahren meist Ende Februar ausgetragen wurde.